Unsere Regenwald-Themen
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Themengebieten und Kampagnen. Erfahren Sie, was Sie tun können, um die Regenwälder zu schützen.

Die Regenwälder – grüne Lunge unserer Erde
Erfahren Sie mehr über das artenreichste Ökosystem unseres Planeten, die ausgeklügelten Lebensgemeinschaften zwischen Tieren und Pflanzen und die Gefahren der Abholzung.

Klima und Regenwald
Regenwälder sind eng mit dem Klimasystem verwoben: die Vernichtung der Wälder heizt die Klimakatastrophe an, Wälder leiden – und sind Schlüssel zum Klimaschutz.

Biodiversität - Vielfalt des Lebens
Vor vier Milliarden Jahren begann das Leben auf der Erde. Seither hat die Natur unvorstellbar viele Spezies hervorgebracht. Doch ein großes Artensterben ist im Gange.

Schutzgebiete - wertvoll, aber problematisch
Schutzgebiete spielen eine tragende Rolle bei der Bewahrung von Artenvielfalt und Klima. Sie sind allerdings keine Allheilmittel und bergen Risiken.

Palmöl – der Tod des Regenwaldes
Ob wir wollen oder nicht: Palmöl steckt in fast jedem zweiten Alltagsprodukt. Doch dafür werden Regenwälder zerstört. Zudem könnte Palmöl Krankheiten auslösen.

Biokraftstoffe und Agrarenergie – Klimaschwindel
Biokraftstoffe für den Verkehr und Biobrennstoffe für Kraftwerke sind Kahlschlag-Energie und Klimaschwindel. Wie die Agrarenergie den Regenwald zerstört.

Tropenholz und gute Alternativen
Für Tropenholz werden Regenwälder zerstört. Hier finden Sie Argumente für einen konsequenten Verzicht auf Parkett, Türen, Fensterrahmen und Gartenmöbel aus Tropenholz.

Aluminium: leichtes Metall - schwere Schäden
Ob Joghurt-Deckel, Getränke-Dose oder Deo – Aluminium ist allgegenwärtig. Um an den begehrten Rohstoff zu gelangen, werden großflächig Wälder gerodet und Böden verwüstet.

Goldförderung und ihre Auswirkungen
Hier lesen Sie, welche Schäden die Gier nach Gold anrichtet. Und was wir gemeinsam tun können, um den Wahnsinn zu beenden.

Massentierhaltung: Fleisch & Soja
Für die Massentierhaltung wird im großen Stil Soja aus den Tropen verfüttert. Unser Fleisch-Hunger lässt Regenwälder schrumpfen. Wir zeigen Alternativen.

Landraub macht die Armen ärmer
Ackerland ist begehrt. Staaten, Konzerne und Spekulanten übernehmen riesige Flächen in Afrika und Südamerika, um Nahrung und Agrotreibstoffe für den Export zu produzieren.

Wilderei und kriminelle Banden
Wilderei bedroht die Artenvielfalt. Kriminelle Banden töten seltene Tiere, die auf dem Schwarzmarkt viel Geld einbringen.

Staudämme: Mehr Fluch als Segen
Jeder zweite Fluss der Erde wird durch einen Staudamm gezähmt. Große Dämme zerstören den Lebensraum von Tier- und Pflanzenarten und rauben Menschen die Heimat.

Fluch und Segen von Straßen
Der Bau von Straßen ist eine zweischneidige Angelegenheit. Sie sind für die Bevölkerung nützlich und bringen wirtschaftliche Entwicklung. Sie zerstören aber auch die Umwelt

Zement - Naturzerstörung für Betonwüsten
Indonesien verwendet rund 50 Prozent seiner Energie auf die Zementherstellung. Was haben Beton und Bauboom hierzulande mit Umweltverschmutzungen und Vertreibungen zu tun?