Ferrero-Produkte: Viel Palmöl und Zucker
Wie kaum ein anderes Unternehmen setzt Ferrero auf Palmöl. 180.000 Tonnen Palmöl pro Jahr verbraucht der italienische Konzern nach eigenen Angaben (Ferreros Corporate Social Responsibility Report 2015).
Nicht nur der bekannte Brotaufstrich Nutella enthält Palmöl, in fast allen Produkten von Ferrero steckt das billige Öl aus den Tropen, neben großen Mengen Zucker:
- Nutella https://www.nutella.com/de/de/nutella-palmol
- Duplo http://www.duplo.de/sortiment.html
- Ferrero Küsschen https://www.ferrero-kuesschen.de/produkte.html
- Giotto https://www.giotto.de/giotto-produkte
- Hanuta http://www.hanuta.de/zutaten.html
- Joghurt-Schnitte http://www.joghurt-schnitte.de/#
- Kinderbueno https://www.kinderbueno.de/produktinfos/zutaten
- Kindercountry https://www.kindercountry.de/
- Kinderschokolade https://www.kinderschokolade.de/marke-entdecken/produktinfos
- Kinder Pingui http://www.kinderpingui.de/produkte/schoko#zutaten
- Milchschnitte https://www.milchschnitte.de/milch-schnitte/
- Raffaelo https://www.raffaello.de/produkte.html
- Rocher https://www.ferrero-rocher.de/sortiment
- Überraschungseier http://www.kinderueberraschung.de/produktinfos
- Yogurette http://www.yogurette.de/produkt.html

Palmöl verbieten!
Wissenschaftler und EU-Experten warnen vor Gesundheitsgefahren durch Palmöl. Das tropische Öl fördert das Wachstum von Tumoren und Metastasen. Zudem enthält Palmöl große Mengen von Giftstoffen, die Krebs erzeugen sowie das Erbgut und Organe zerstören, belegen Studien. Die EU muss unsere Gesundheit schützen und giftiges Palmöl verbieten.

Palmöl – der Tod des Regenwaldes
Ob wir wollen oder nicht: Palmöl steckt in fast jedem zweiten Alltagsprodukt. Doch dafür werden Regenwälder zerstört. Zudem könnte Palmöl Krankheiten auslösen.