Direkt zum Inhalt springen
Suche
Grafik zu Jahresbericht 2024 - Ausgabenverteilung
© Rettet den Regenwald e.V.
zurück zur Übersicht

Regenwald Report 03/2025 Wir bewegen viel für die Regenwälder – gemeinsam!

„Rettet den Regenwald ist eine Kerze, die in der Dunkelheit brennt. Ihr Licht ist nicht so hell wie die Mittagssonne, aber ihre sanften Strahlen erhellen die dunklen Ecken einer Welt.“

Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und Aktionen. Eine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.

M Habibi hat uns diese Zeilen aus Indonesien geschickt. Er ist Direktor unserer langjährigen Partnerorganisation Save our Borneo – und wir freuen uns sehr über seine Botschaft. Wir mögen zwar eine kleine Organisation sein, doch unser Netzwerk umspannt die halbe Erde: In Lateinamerika, Afrika und Südostasien arbeiten wir mit entschlossenen Umweltschützern und Aktivistinnen wie M Habibi zusammen. Starke Partner in den Regenwaldländern, wirksame Projekte, weltweiter Protest – das sind die Zutaten für unsere erfolgreiche Arbeit.

Vieles, was wir 2024 erreicht haben, erfahren Sie in unserem neuen Jahresbericht. Wir würdigen darin die bewundernswerte und unverzichtbare Arbeit unserer 47 Partnerorganisationen in 14 Ländern ausführlich.

Nahezu 12.500 Unterstützerinnen und Unterstützer haben uns 2024 mit Spenden und Nachlässen 2.245.486 Euro anvertraut. 63 Prozent davon sind in die Projekte in den Regenwaldländern geflossen. 6 Prozent haben wir für Kampagnen und 22 Prozent für Informationsarbeit wie den Regenwald Report und unsere Webseiten ausgegeben.

Im Namen der Umweltschützerinnen und Umweltschützer sagen wir von ganzem Herzen Danke für Ihre Unterstützung! Regenwaldschutz gelingt nur gemeinsam.

Jahresbericht herunterladen

Ihre Spende

Die tropischen Regenwälder sind das vielfältigste und artenreichste Ökosystem der Erde – Lebensraum von Millionen Menschen, Abermillionen Tieren und Pflanzen. Und wertvoll für das Klima der Erde.

Mit unseren Partnerinnen und Partnern setzen wir uns für den Schutz dieser einzigartigen Natur ein. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe und bitten um Ihre Spende.

Spenden Sie

Blick in Baumkronen und Himmel
© Leamus/ Istockphoto

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Illustration Regenwald

Tropische Regenwälder: Die grüne Lebensversicherung der Erde

Sie sind die vielfältigsten und artenreichsten Ökosysteme unseres Planeten und tragen ganz entscheidend zum gesamten Erdklima bei.

Mama Kilia, Sulawesi

Regenwaldschutz – in guten Händen

Mit Wissen und Kraft bewahren die indigenen Gemeinden ihre Lebensräume und stellen sich den Ausbeutern entgegen. Sie sind unsere Partnerinnen in Lateinamerika, Afrika und Südostasien – und wir unterstützen sie auf ihren unterschiedlichen Wegen, die Natur zu schützen.

Collage zu Lufthansa und Klimaschutz

Klimaschutz – in schlechten Händen

CO2-Handel oder „Biosprit“ – Politik und Industrie präsentieren ständig neue „Lösungen“ gegen den Klimawandel – oft auf Kosten der Regenwalbewohner.

Ka'apor demonstrieren vor einem Haus

Unsere Wälder sind keine Kohlenstoff-Märkte!

Wer CO2 ausstößt, kann mit dem Kauf von Kohlenstoff-Zertifikaten Emissionen ausgleichen. Und damit einfach weiter produzieren wie bisher.

Waldelefanten im Wasser

Afrikas grüne Lunge

Im Kongo-Becken wächst der zweitgrößte Regenwald der Erde. Wenn wir ihn bewahren, können wir das Klima schützen – aber nur dann.

Naturschützer Bob Baribye (3.v.LI) mit Aktivisten, Uganda

„Wir fordern Klimagerechtigkeit“

Der Umweltschützer Bob Baribye kämpft in Uganda für das Klima und gegen die Ölpipeline EACOP. Für friedlichen Protest saß er 85 Tage im Gefängnis.

Toter Amazonasdelfin am Strand

Der Klimawandel bringt Hunger, Durst und Tod

In Amazonien sind die Folgen von Brandrodungen und Erderhitzung alarmierend. Naturschutz und Wasserversorgung der Menschen sind dringend notwendig.

Fischer in Booten bei Insel Kuala Serapuh, Indonesien

Wenn das Meer den Menschen ihren Lebensraum nimmt

Weltweit erleben die Bewohner von Inseln und Küsten den Anstieg des Meeresspiegels. So auch die Menschen im riesigen indonesischen Archipel.

Chamäleon

Artenfülle statt  Seltene Erden!

Madagaskar ist ein Schatzkasten der Artenvielfalt. Doch für den Abbau begehrter Rohstoffe werden Menschenrechte verletzt und Natur zerstört.

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!