Direkt zum Inhalt springen
Suche
zurück zur Übersicht

Regenwald Report 04/2013 Aktuelle Meldungen

Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.

Download als PDF Regenwald Report abonnieren

Viel Glück in der Freiheit!

Plumplori erfolgreich ausgewildert

Murias Happy End begann vor drei Jahren: 2010 hatte ein Mann aus Java genug von seinem exotischen „Haustier“. Er lieferte das Plumplori-Weibchen im Rettungszentrum der Tierschutzorganisation International Animal Rescue Indonesia (IAR) ab. Ärzte päppelten den kleinen Primaten wieder auf und entließen ihn mit einem GPS-Halsband in den Dschungel. 15 Monate beobachteten die Helfer Murias Alltag – sahen, dass sie sich selbstständig ernähren kann und einen Partner fand. Endlich war es so weit: Muria wurde das Halsband entfernt, sie lebt nun als Wildtier im Regenwald. IAR verbindet diese gute Nachricht mit der Bitte: Stoppt die Jagd auf Plumploris. Sie gehören zu den bedrohtesten Primatenarten der Erde und sind keine Haustiere.

Aktiv für den Regenwald

Unsere Berliner Regionalgruppe

Wo immer es darum geht, Verstöße gegen Menschenrechte und Umweltschutz öffentlich anzuprangern, zeigt unsere Berliner Regionalgruppe Präsenz. Hier beteiligt sie sich an einer Demo für die Landrechte der Guarani in Brasilien. Auch beim Vegetarischen Sommerfest und bei Demos gegen Monsanto und Biosprit waren sie dabei. Wer mitmachen will, ist willkommen, auch bei den Regionalgruppen Rhein-Main und Hamburg.
Infos bitte per E-Mail anfragen oder unter www.regenwald.org/regionalgruppen

Das Geheimnis der Bäume

Kinofilm über ein großes Naturwunder

Warum verteidigen Ameisen riesenhafte Bäume? Wie wehrt sich die Passionsblume gegen gefräßige Raupen? Wie ist überhaupt der Urwald entstanden – und warum können wir ohne Bäume nicht leben? Der neue Kinofilm von Oscar-Preisträger Luc Jacquet („Die Reise der Pinguine“) enthüllt seinen Zuschauern „Das Geheimnis der Bäume“. Er nimmt uns mit auf die Reise durch ein unbekanntes Universum, in dem jedes einzelne Lebewesen eine Hauptrolle spielt.

Der Film basiert auf einer Idee des Botanikers Francis Hallé, der viele Jahre seines Lebens mit dem Studium der Regenwälder verbracht hat. „Ein sehr schöner Urwaldfilm könnte die Kinobesucher zu der Einsicht bringen, dass der Wald viel zu schön und viel zu interessant ist, um ihn einfach den Holzfällern zu überlassen“, sagt Francis Hallé. So verfolgt der Film dasselbe Ziel wie Rettet den Regenwald: Seit Beginn unserer Arbeit vor 27 Jahren wollen wir die Menschen in Deutschland und Europa für die Schönheit und Empfindlichkeit der tropischen Regenwälder und ihrer Ökosysteme sensibilisieren und so ihren Schutz voranbringen. Denn nur wenn wir wissen, was wir durch unser Handeln verlieren, werden wir es schützen. Auch die Zerstörung macht der Film erlebbar: Nach atemberaubenden Flugbildern über das grüne Regenwalddach sieht der Zuschauer plötzlich abgeholzten, matschigen Boden, Bagger rundherum – und denkt: Alles Leben ist ausgelöscht.

„Das Geheimnis der Bäume“ eignet sich auch besonders für Schulklassen. Zum Filmstart am 2. Januar 2014 gibt es deshalb auf unserer Schülerseite www.abenteuer-regenwald.de einen Fragebogen für den Unterricht zum Herunterladen.

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Notruf aus dem Paradies

Als „Garten Eden“ bezeichnen Reisende den Tanjung Puting-Nationalpark im Süden von Borneo. Kein Wunder: Seine vielfältige Regenwaldnatur gehört zu den letzten Refugien der Orang-Utans, Nasenaffen und vieler anderer bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Dennoch zerstören ­Palmöl­konzerne illegal diesen geschützten Lebensraum. Umweltschützer bitten um Hilfe

Sein Schicksal liegt in deutscher Hand

Die Dieselmotoren der europäischen Autos verbrennen immer mehr Palmöl. Für europäischen ­Biodiesel wurden 7.000 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt und 5.000 Orang-Utans verlieren ­dadurch ihren Lebensraum. Der Biosprit wird in der EU zwangsweise beigemischt. Die Bundesregierung hat jetzt die Chance, den Irrsinn zu stoppen

Die Welt sorgt sich um die Koalas

Australiens beliebte Beuteltiere sind in Gefahr: Die Holzindustrie zerstört ihre Lebensräume für Plantagen – dort werden sie von Erntemaschinen verletzt oder getötet. Wir haben einen dringenden Appell an die Regierung verfasst und 82.000 Unterschriften von besorgten Menschen aus vielen Ländern erhalten

Die Arbeit unserer Partner

Sie bewahren Urwaldriesen vor der Motorsäge, retten Orang-Utans vor dem Tod. Sie bringen kriminelle Abholzer hinter Gitter und organisieren Demos gegen Bergbau. In Südamerika, Asien und Afrika unterstützen wir unsere Partner dabei, ihre Natur zu schützen – und damit auch unsere Erde. Sechs Projekte haben wir ausgewählt, denn sie brauchen weiter unsere Hilfe. Vielen Dank.

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!