
Regenwald Report 01/2018 · Regenwald - Partner aktiv Landkarten sichern Regenwald
Die Batak ehren und hüten ihre Naturschätze
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Philippinen/Partner CALG – „Wir vom Volk der Batak sehen uns als traditionelle Hüter des Waldes und wir wollen als solche anerkannt werden“, sagt Rustico D. Mauricio. „Denn wir können unsere Wälder, Tiere, Pflanzen und Quellen nur schützen, wenn sie offiziell uns gehören. Dann haben nur wir das Recht, sie zu nutzen – und das tun wir so umsichtig und weise wie unsere Ahnen.“
Rustico ist Vertreter der indigenen Batak-Gemeinden, die das Hochland im Herzen der Insel Palawan bewohnen. Bis heute bewahren sich die Batak ihre Riten und Gebräuche. Sie ernähren sich von wilden Pflanzen, Honig und Früchten, gehen fischen und jagen Wildschweine. Seit alters her wissen die Batak auch, wie man Pflanzen kultiviert; sie kennen allein 72 Arten Hochlandreis.
Doch die Lebensweise dieses indigenen Volkes, das nur noch 300 Mitglieder zählt, ist in Gefahr: Siedler, Holzfäller, Goldschürfer drängen in ihre Wälder, um sie auszubeuten. „Und wir fürchten, dass sich die Palmölfirmen und Bergbau-Konzerne immer weiter nach Norden vorarbeiten. Denn im Süden der Insel haben sie für Plantagen und Minen schon den größten Teil des Regenwaldes gerodet“, sagt Rustico.
Um Landraub und Vertreibung zu verhindern, hat sich Rustico der Coalition Against Land Grabbing (CALG) angeschlossen. Sie ist seit vielen Jahren Partner von Rettet den Regenwald. Wir unterstützen die Batak dabei, ihr Land zu vermessen und zu kartografieren. Damit sie schließlich Besitzurkunden in Händen halten und das alleinige Recht, ihre Waldprodukte zu ernten und zu vermarkten.
Mateks GPS-Beweise: Das Land gehört dem Volk der Iban
Malaysia/Partner SADIA – Eine Karte sagt mehr als 1000 Worte, davon ist Matek Geram überzeugt. Deshalb schreitet der Umweltschützer zusammen mit Dorfbewohnern in Sarawak Terrain ab, auf das die indigenen Iban Anspruch erheben. Mit GPS-Daten erstellt er Karten – und versucht Richter davon zu überzeugen, dass die Wälder den Einheimischen gehören und nicht Palmöl- und Holzkonzernen. In mehreren Gerichtsverfahren haben seine Karten bereits als Beweis gedient. Um den Anspruch der Indigenen lautstark zu unterstreichen, hat Matek jüngst eine Demo mit 3.000 Teilnehmern organisiert.
Ihre Spende hilft Rusticos und Mateks Wäldern
Alle Spendenprojekte: www.regenwald.org/spende
Weitere Artikel dieser Ausgabe

Regenwald-News

China will Bergwald ausbeuten. Letzte Chance für Ghanas Naturschätze
Der Atewa-Bergregenwald ist reich an seltenen Tieren und Pflanzen – aber auch an Bauxit. Das will die Regierung nun abbauen und hat einen Milliarden-Deal mit China vereinbart. Umweltschützer fordern einen Nationalpark – und bitten um Hilfe

Wasser braucht keine Plastikflasche
Nahrungsmittelkonzerne wie Nestlé füllen Trinkwasser in Plastikflaschen ab und verwandeln so ein kostenloses Allgemeingut in Geld. Den Preis dafür zahlt nicht nur der Kunde, sondern auch die Umwelt. Dabei haben wir die Alternative bereits zu Hause: Trinkwasser aus der Leitung. Bitte machen Sie mit

Kann sie Ghanas Bergwälder retten?
Der Affe mit dem hellen Schopf: Die Weißnacken‑mangabe ist ein mittlerweile seltenes Tier. Vor Kurzem wurde sie im Atewa-Wald entdeckt und mobilisiert Umweltschützer weltweit

Kleines Stück mit großer Wirkung
Jeder kann mitmachen: Australische Umweltschützer bewahren ältesten Regenwald der Welt

Eine ganze Familie für den Regenwald
Seit Jahren engagiert sich Familie Drews aus Schleswig -Holstein für den Regenwald: Sie verbreiten Infos, sammeln Spenden – weil es wichtig ist und Spaß macht