Direkt zum Inhalt springen
Suche
Gruppenfoto auf der Tagung des Mesoamerikanischen Ölpalmen-Netzwerks in Chiapas, Mexiko.
© Otros Mundos Chiapas
zurück zur Übersicht

Regenwald Report 04/2021 · News / Erfolge Ölpalmen – ein Instrument der Ausbeutung

Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.

Download als PDF Regenwald Report abonnieren

„Wir wollen nicht, dass die Ölpalmen sich verbreiten, sie zerstören unseren Wald!“ Unmissverständlich formulieren Dominga del Carmen und Barbarina Alejo aus Mexiko ihren Standpunkt. Sie sind zwei der insgesamt 30 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen aus Mittelamerika, die sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben. Auf einem Treffen im Oktober, das von Rettet den Regenwald, Otros Mundos Chiapas und World Rainforest Movement ermöglicht wurde, haben sie gemeinsam die Folgen der Ausbreitung von Ölpalmen in Mexiko, Guatemala, Honduras und Ecuador analysiert und diskutiert.

„Die Ölpalmen-Monokulturen schädigen den Boden und führen zu einer Dürre, die wir im letzten Jahr bereits deutlich bemerkt haben“, erklärt Dominga del Carmen. Candelaria Sanchez aus Chapultenango ergänzt, dass die Monokulturen die Ernährungssouveränität gefährden und die Konzerne keine Rücksicht auf die Böden nehmen. In einer gemeinsamen Erklärung des Netzwerkes heißt es dazu: „Die Ölpalme ist in unseren Gebieten ein Instrument eines beschleunigten, aggressiven und räuberischen Ausbeutungsmodells. Es ist unsere Aufgabe, diese Ausbeutung zu stoppen und lokale Alternativen zu entwickeln.“

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Aktuelle Petitionen, Hintergründe und Informationen

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!