
Regenwald Report 04/2021 · Aktionen Der Wald ohne Bäume
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Das Buch „Der Wald ohne Bäume“ von Jeanne Lohff soll uns daran erinnern, dass wir nur diesen einen Planeten haben, den wir mit allen Mitteln schützen und in seiner Vielfalt und Schönheit bewahren müssen. Es ist ein Buch für Kinder genauso wie für Erwachsene.
Die Geschichte erzählt von einem Jaguar, der seine Heimat Stück für Stück verliert. Zunächst findet er einen neuen Ort und neue Freunde, bei denen er bleiben kann. Doch mit der fortschreitenden Zerstörung des Regenwaldes wächst auch seine Verzweiflung. Wo soll er hin, wenn sein Wald fort ist? Mit einfachen und zugleich starken Worten ist „Der Wald ohne Bäume“ ein Appell, unsere Erde zu schützen.
Ökologische und gesellschaftliche Themen greift der Jupitermond Verlag nicht nur in seinen Geschichten auf, sondern macht sie zu seinen Werten: Der frauengeführte Verlag produziert seine Bücher ausschließlich regional in Deutschland sowie klimaneutral, auf 100 Prozent recyceltem Papier mit Bio-Druckfarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Mit jedem Buch unterstützt der Jupitermond Verlag zudem einen ausgewählten, gemeinnützigen Verein, ein soziales Projekt oder Menschen, die Hilfe benötigen.
Jetzt im Regenwald-Shop bestellen:
www.regenwald.org/rr054
Weitere Artikel dieser Ausgabe

Editorial

Neuer Nationalpark in Guinea

Ölpalmen – ein Instrument der Ausbeutung

Regenwälder-Retter – vor Ort und weltweit
Die Rettung der verbliebenen Regenwälder ist eine globale Aufgabe. Darum unterstützt Rettet den Regenwald Partner in Lateinamerika, Afrika und Asien bei ihren Aktionen und Kampagnen. Über Jahrzehnte ist ein einzigartiges Netzwerk gewachsen, das Basisgruppen vor Ort mit der Öffentlichkeit in den Industrienationen verbindet.

Wo das Wasser die Erde umarmt
Torfmoorwälder zu erhalten ist ein wichtiger Baustein, um die Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren. Doch immer wieder brennen die Torfmoore auf Borneo.

Aus für Palmöl an der Zapfsäule
Die Bundesregierung will Biokraftstoffe aus Palmöl ab 2023 nicht mehr fördern. Grund ist die Abholzung der Regenwälder und tropischer Torfmoore für Ölpalm-Plantagen.

Was könnte ein Baum uns alles erzählen
Der Regenwald hat Philipp Weber schon von klein auf fasziniert. Nach einer Zeit in Lateinamerika arbeitet er heute als Shiatsu-Praktiker in Köln. Shiatsu ist eine ganzheitliche, energetische Körperarbeit aus Japan, die auf der Traditionellen Chinesischen Medizin beruht. Der 35-Jährige möchte Menschen anregen, sich wieder mehr mit der Natur zu verbinden. Bäume und insbesondere der Regenwald spielen für ihn dabei eine wichtige Rolle.