
Regenwald Report 02/2022 · Aktiv sein Bäume sind Frieden
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Astrid Witschorke ist eng mit der Natur verbunden – schon ihr ganzes Leben. Ihre Heimat ist die Nordseeinsel Juist. Hier bringt sie Menschen auf einem Spaziergang an besondere Orte und in einen intensiven Kontakt mit der Natur. Mit diesem Angebot und vielen liebevollen und inspirierenden Ideen begeistert sie und weckt das Bedürfnis, achtsamer für die Umwelt zu sein.
Sie selbst spendet seit vielen Jahren für Rettet den Regenwald. Ein Teil ihrer Einnahmen ist immer für den Verein bestimmt. Und auch viele Teilnehmende ihres Naturspaziergangs entschließen sich, aktiv für den Regenwald einzutreten. Astrid Witschorke lebt es mit Begeisterung vor: Spenden sind für sie ein Weg, um unserer Umwelt, die uns so viel schenkt, etwas zurückzugeben. Teilen schafft Freude, ist ihre Überzeugung.
Doch aktuell wird aus ihrer Sicht viel zu wenig mit der Natur geteilt. Den Anstieg des Meeresspiegels kann sie sogar schon auf Juist verfolgen. Und an die Strände wird von Jahr zu Jahr mehr Plastikmüll gespült. „Wer einmal die Natur mit all ihrer Positivität spürt, will nicht mehr, dass wir dieses wunderbare Geschenk zerstören“, beschreibt Witschorke ihre Erfahrungen mit Urlaubern und interessierten Menschen, die sich auf Juist ganz bewusst mit der Natur und sich selbst auseinandersetzen. Viele fühlen erstmals die Kraft und Energie, die von Bäumen und Orten ausgeht, und wachen auf.
Eine ganz besondere Beziehung hat Astrid Witschorke zu Bäumen. „Sie sind so friedlich, wir können so viel von ihnen lernen. Wenn wir Bäume zerstören, nehmen wir den Frieden von der Erde. Wir brauchen sie für unser emotionales Wohlgefühl und für positive Gedanken.“
Weitere Artikel dieser Ausgabe

Unsere Partner in den Medien

Aus dem Regenwald ins Windrad
Der Ausbau der Windenergie führt zur Plünderung der Balsa-Bäume im Regenwald und zu Konflikten mit und unter den Indigenen. Massive staatliche Subventionen in China (...)

„Die Krabben finanzieren mir das Studium“
Corona hat die indigene Bevölkerung auf der Insel Palawan besonders hart getroffen. Mit Krabbenzucht und dem Verkauf von selbst hergestellten Rattan-Produkten haben die

Sie verteidigen den letzten großen Regenwald
Die indigenen Kaapor haben das letzte große Regenwaldgebiet im südöstlichen Amazonasgebiet bis heute geschützt und gegen Abholzung verteidigt.

Waldrechte: Letzte Chance zur Rettung
Was können wir tun, um die Regenwälder zu bewahren? Reichen Proteste gegen Palmölfirmen? Ist der Kauf von Regenwald eine gute Idee? Ein Appell unserer Partner.

Patrouille mit Rangerinnen
Bettina Behrend von Rettet den Regenwald hat eine private Reise nach Afrika genutzt, um 10 Tage lang eine Gruppe Frauen zu begleiten.