Regenwald Report 02/2014 Aktuelle Meldungen aus dem Regenwald
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Nach weltweiten Protesten gegen Abholzung

Ikea schont Kareliens Wälder
Seit Jahren lässt Ikea für seine Möbel die Urwälder Kareliens abholzen. Dieses einzigartige Ökosystem im Nordwesten Russlands ist Heimat jahrhundertealter Bäume und einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Schon lange protestieren wir zusammen mit Umweltschützern in Schweden und Russland gegen die verheerenden Kahlschläge – 180.000 Unterschriften aus aller Welt wurden Ikea übergeben, 65.000 stammen von Rettet den Regenwald. Jetzt hat der Holzkonzern Swedwood Ikea Industry angekündigt, seinen Betrieb in Karelien zu schließen.
86.524 Unterschriften in Rom übergeben

Nein zur Biodiesel-Raffinerie
„In Italien stehen wir noch ganz am Anfang, Bewusstsein für die ökologischen und sozialen Folgen der Produktion von Palmöl und Agrosprit zu schaffen“, sagt unsere italienische Mitarbeiterin Elisa Norio. Um so wichtiger war der Termin in Rom: Im italienischen Umweltministerium übergab die Aktivistin Gianna del Fabbro im Namen von Rettet den Regenwald 86.524 Unterschriften. Die Petition richtet sich gegen die riesige Biodiesel-Raffinerie in Marghera bei Venedig. Der halbstaatliche Energieriese AGIP-ENI importiert dafür Palmöl aus Südostasien.
Unterschriften-Übergabe in Malaysia

Hoffnung für die Schildkröten
Dr. Mohd Amin Zakaria war beeindruckt von dem großen internationalen Interesse am Schutz der Meeresschildkröten in seinem Land. 83.000 Unterschriften nahm der Mitarbeiter des Umweltministeriums im malaysischen Bundesstaat Perak von Naturschützern und Fischern entgegen. Zusammen mit Menschen in aller Welt sorgen sie sich um die letzten Nistplätze der Grünen Meeresschildkröte und den benachbarten Regenwald – zwei Fabriken sind in diesem Gebiet geplant. Es gibt Hoffnung, denn noch haben die Bauarbeiten nicht begonnen.
Unser Auftritt bei der Deutschen Bank

Unterschriften jetzt beim Chef
Wegducken ging nicht. Bei der Hauptversammlung in Frankfurt mussten sich die Chefs der Deutschen Bank, Jain und Fitschen, unsere Fragen zu ihren Palmöl-Investments anhören. Die Übergabe der 87.591 Unterschriften gegen die Finanzierung des indonesischen Konzerns BGA wollten Sicherheitsleute zunächst verhindern, schließlich nahm Anshu Jain sie persönlich entgegen.
Alle News

Weitere Artikel dieser Ausgabe
Unser Partner auf Sumatra: Mit dem Mut des Tigers
Feri Irawan wuchs im Dschungel von Sumatra auf. Doch die Baumriesen verschwinden Jahr um Jahr. Die Waldnomaden werden vertrieben, Wüsten aus Ölpalmen vergiften das Land. Da wird der Vermessungsingenieur zum Kämpfer – für Gerechtigkeit und die Natur. Der Aktivist hat mächtige Gegner, doch er weiß, dass er gewinnen kann: In den Regenwald seiner Kindheit sind die Tiger zurückgekehrt
Kurzinfo: Abholzung für Palmöl
Warum das weltweit so gefragte Öl den Regenwald zerstört
EU-Aktion gegen Plastiktüten: Stoppt die Plastiktüten
Acht Milliarden Plastiktüten werfen wir Europäer jedes Jahr achtlos in die Natur – immer mehr Kunststoffmüll schwimmt auch in den Ozeanen. Damit bringen wir die Meerestiere und die Seevögel in tödliche Gefahr. Fordern Sie mit uns die EU auf, Plastiktüten aus dem Verkehr zu ziehen.
Gemeinsam für die Regenwälder der Erde – Unsere Arbeit 2013/14
Für den Schutz ihrer Natur vor den Motorsägen der Konzerne riskieren unsere Partner viel. In rund 20 Ländern unterstützen wir die Regenwald-Kämpfer – auch mit unseren politischen Kampagnen in Europa. Wir haben schon viel erreicht – dank Ihrer Hilfe
Spiegel-Artikel: „Landraub für Margarine“
Nachdruck des Artikels „Landraub für Margarine“ aus Der Spiegel Nr. 18/2014 vom 28. April 2014

Spenden Sie für den Schutz der Regenwälder
Regenwälder sind Schatzkammern der Natur. Lebensraum für Tier und Mensch; bedroht durch Unwissenheit und Gier. Helfen Sie uns, dieses Paradies zu bewahren.

Die Regenwälder – grüne Lunge unserer Erde
Erfahren Sie mehr über das artenreichste Ökosystem unseres Planeten, die ausgeklügelten Lebensgemeinschaften zwischen Tieren und Pflanzen und die Gefahren der Abholzung.