Direkt zum Inhalt springen
Suche
Rappenantilope (Hippotragus niger)
© Ron O’Connor/www.naturepl.com
zurück zur Übersicht

Regenwald Report 02/2018 Regenwald-News

Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.

Download als PDF Regenwald Report abonnieren

Rettet den Miombo-Wald in Mosambik

Die Miombo-Trockenwälder und Savannen im südlichen Afrika sind ein Mosaik mit mehr als 300 Baumarten. 633 Vogelarten, Rappen-
antilopen (Foto), Elefanten, Giraffen und Löwen sind dort heimisch. Jetzt sollen im Norden von Mosambik 114.000 Hektar Miombo-
Wälder für Baumplantagen zur Zellstoffproduktion gefällt werden –
das wollen wir verhindern.

@ Machen Sie mit: www.regenwald.org/petitionen/1125

Savannen sind weit mehr als ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere: Hier stand die Wiege der Menschheit; sie sind alte Kulturlandschaften, Apotheke und Speisekammer für Millionen Menschen: Das hochinteressante Buch „Savanne“ finden Sie im Shop auf S. 15 und online.


Armut und Waldraub für Palmöl: Ein Film klagt an

Cover der DVD Asimetris
© frei

Indonesiens Kleinbauern verlieren ihr Land an Konzerne und schuften als Tagelöhner auf Plantagen, um zu überleben. Es geht um einen Stoff, den die Welt begehrt: Palmöl, Rohstoff für Biodiesel, Nahrungsmittel und Kosmetik.
60 Millionen Tonnen werden jährlich produziert, Indonesien ist Hauptexporteur. Der indonesische Journalist Dandhy Laksono dokumentiert in seinem Film Asimetris die Ungleichheit zwischen Großkonzernen auf der einen Seite und den leidtragenden Familien auf der anderen. Doch der Film macht auch Hoffnung: In Papua, Borneo und Sumatra gibt es starke Menschen, die die Naturzerstörung aufhalten.

Im Shop Seite 15. DVD lieferbar ab 22.5.18.


EU-Parlament gegen Palmöl im Biosprit – ein erster Erfolg

Übergabe Biosprit Petition an Corine Lepage in Europäische Parlament in Straßburg
© RdR

Unsere hartnäckige Kampagne gegen Palmöl im Tank trägt Früchte: Das EU-Parlament hat beschlossen, ab 2021 das tropische Pflanzenöl aus Autotanks und Kraftwerken zu verbannen. Seit Jahren fordert Rettet den Regenwald, den massiven Einsatz von Palmöl zu beenden. Zu dem jetzigen Erfolg haben Sie entscheidend beigetragen: Mehrere Hunderttausend Unterschriften haben wir mit zahlreichen Petitionen gesammelt und überreicht – hier bei der EU in Straßburg. Die Entscheidung des EU-Parlaments ist ein wichtiger Etappensieg, aber kein endgültiges Aus. Jetzt müssen noch die EU-Mitgliedsländer zustimmen. Wir machen weiter Druck.

@ Helfen Sie uns dabei: www.regenwald.org/petitionen/1111

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Widerstand im Leuser Nationalpark

Leuser-Ökosystem

Wir retten das Leuser Schutzgebiet

Auf Sumatra ist einer der artenreichsten Regenwälder der Erde in Gefahr. Palmölplantagen breiten sich aus, neue Straßen zerschneiden Urwälder und ziehen Wilderer und Holzdiebe an. Zum Schutz von Flora und Fauna bilden unsere lokalen Partner Ranger aus und pflanzen Bäume. Dafür brauchen sie unsere Hilfe

Schimpanse klettert auf einen Baum, Liberia

Regenwald - Partner aktiv

Erfolge für den Regenwald 2017

Ihre Spende rettet Regenwälder. Sie hat auch im letzten Jahr dazu beigetragen, den Lebensraum von Menschen und Tieren und die Artenvielfalt zu bewahren. Unsere Partner berichten über Lichtblicke und Erfolge – hier ein Auszug aus dem Jahresbericht

Holzbiene

Artenschutz

Ein Hoch auf den Hummelflug!

Farbenprächtige Schmetterlinge und fleißige Bienen – um uns herum existiert ein fantastischer Insekten-Kosmos. Doch wie lange noch? Deutschland erlebt einen dramatischen Artenschwund. Wir müssen handeln, um die Insekten zu schützen. Ein Plädoyer für die Vielfalt

Fleischfressende Pflanze Venusfliegenfalle mit Fliege

Fleischfressende Pflanzen

Die Venusfalle

Sie heißen harmlos Sonnentau oder Kannenpflanze – doch wenn sie zuschlagen, bleibt kein Fliegenbein übrig. „Manchmal glaube ich, der Sonnentau ist ein getarntes Tier“, bemerkte einst Charles Darwin. Schon vor 150 Jahren studierte er das bis dahin unvorstellbare Phänomen: dass Pflanzen Tiere töten und verspeisen

Praktikantin Michaela Leipold

Einfach helfen

Acht Wochen den Regenwald retten

Die Augsburgerin Michaela Leipold hat bei Rettet den Regenwald in Hamburg ein Praktikum gemacht – und war überrascht von der Vielfalt der Themen. Dass man nicht in zwei Monaten den Regenwald retten kann, ist der 25-Jährigen natürlich klar. Aber mit guten Ideen und Engagement hat die Studentin viel dazu beigetragen

Regenwald

Einfach helfen

Vermächtnis für eine grüne Zukunft

Es ist ganz einfach, Rettet den Regenwald mit einer Spende per Testament zu unterstützen

Aktuelle Petitionen, Hintergründe und Informationen

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!