Direkt zum Inhalt springen
Suche
Collage Zug DAV - Maya-Ruinen Ek Balan in Yucatán
Unterstützen Sie unsere Petition gegen Regenwald-Zerstörung in Mexiko (© borphy/istockphoto.com & Sebastian Terfloth - Collage RdR)
zurück zur Übersicht

Regenwald Report 01/2019 · Petition Kein Touristenzug mitten durch den Regenwald!

Mexiko will eine Zugtrasse von 1.500 Kilometer Länge mitten durch den Regenwald bauen, damit Touristen bequem von der Küste zu den Pyramiden der Maya reisen. Der Bau und der Betrieb einer solchen Strecke ist eine Katastrophe für den Regenwald und die Völker, die dort leben

Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.

Download als PDF Regenwald Report abonnieren

Der sogenannte Maya-Zug ist ein Prestigeprojekt des mexikanischen Präsidenten López Obrador. Der Zug solle dem armen Süden des Landes Entwicklung bringen, verspricht der Präsident. Mit bis zu 160 Stundenkilometern sollen Urlauber von den Küstenbadeorten Cancún und der Riviera Maya zu den archäologischen Attraktionen wie Palenque im Landesinneren befördert werden.

Die geplante Zugtrasse, deren Länge der Strecke Hamburg-Rom entspricht, droht Biosphärenreservate der Selva Maya zu durchschneiden - Heimat von Jaguar, Tapir und Brüllaffe. Die Tiere benötigen zusammenhängende Waldgebiete, um sich ernähren und vermehren zu können. Einzelne Tunnel und Brücken reichen nicht aus, um die Wanderung weiter zu ermöglichen.

Die Gemeinden der indigenen Maya auf der Halbinsel Yucatan lehnen das Projekt ab. „Der Maya-Zug hat weder etwas mit den indigenen Maya zu tun, noch nützt der Massentourismus der Maya-Bevölkerung. Wir wollen kein neues Cancún oder Rivera Maya sein, wo internationale Hotelketten, Reiseunternehmen und Restaurantketten die einzigen Begünstigten sind“, schreiben die Einwohner an den mexikanischen Präsidenten Lopez Obrador.

Unterschreiben Sie unsere Petition

Rettet den Regenwald unterstützt die indigenen Völker bei ihrem Kampf gegen den Maya-Zug. Unterschreiben Sie unter: www.regenwald.org

 

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Elefantenbaby Savannah wurde aus einem Schacht gerettet

Tansania

Elefantenbaby Savannah braucht unsere Hilfe

Das Elefantenbaby Savannah hatte Glück im Unglück: Tage nachdem es in einen tiefen Schacht gestürzt war, wurde das Tier gerettet

Indigene demonstrieren für Landrechte

Brasilien

Hilfe für Regenwaldkämpfer

Brasiliens neuer Präsident Bolsonaro gibt Schutzgebiete und Territorien der Ureinwohner zur Ausbeutung frei. Umso wichtiger wird die Arbeit von Organisationen wie dem Forum Carajas: Es kämpft vor Gericht für die Rechte der Ureinwohner, es klagt Konzerne an und forstet Wälder wieder auf

Schimpansenmutter mit Kind auf Baum, Tanzania

Titelthema: Liberia

Im Wald der Schimpansen

Wer in Liberia die Natur bewahren will, muss hartnäckig sein. Ohne bedingungslose Hingabe geht das nicht. Das gilt für Ranger in den Dörfern und für die Mitarbeiter der Wild Chimpanzee Foundation. Der Einsatz lohnt: Das westafrikanische Land stellt immer größere Regenwaldgebiete unter strengen Schutz

Brettwurzel

Regenwald - Partner aktiv

Borneos Urwälder schützen

Palmöl soll in der EU nicht mehr als Biodiesel gelten und Indonesien hat ein Moratorium verhängt. Trotzdem verschwindet weiterhin Regenwald auf Borneo. „Save Our Borneo“ will das verhindern

Biosprit-Collage

News / Kampagnen

Kein Palmöl mehr im Biosprit

Proteste und Widerstand zahlen sich aus: Frankreich will Palmöl aus dem Tank verbannen

Baumriese in Peru

Peru, Malaysia, Australien: Regenwald kaufen

Ein wirksamer Weg, Regenwälder zu bewahren, ist ausgewählte Flächen zu kaufen und in Schutzgebiete zu verwandeln. Selbstverständlich können wir nicht alle Urwälder der Welt erwerben, punktuell ist das aber sinnvoll

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!