Regenwald Report 01/2009 Was heißt hier eigentlich "nachhaltig"?
Die EU plant ein Öko-Siegel für Agrosprit und sucht nach Kriterien
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Weitere Artikel dieser Ausgabe
Erfolge für die Wächter des Waldes
Erfolg 1: ARGENTINIEN: AN DER SOJAFRONT
Opfer des Palmölwahns
Im Zentrum von Sumatra spielt sich eine Tragödie ab. Vor sechs Jahren ließ der Papier- und Palmölkonzern Sinar Mas für den Biosprit- Hunger der Welt tausend Hektar Regenwald abholzen – ein Wald, von und mit dem 5000 Bauernfamilien lebten und der ihnen gehörte. Vergeblich kämpfen sie seitdem um ihr Land; an der Spitze ihr Bürgermeister Muhammad Rusdi. Um die Proteste endgültig zu ersticken, ließ ihn Indonesiens größter Palmölproduzent unter einem Vorwand festnehmen. Seit Januar sitzt er ohne offizielle Anklage im Gefängnis.
Der große Landraub in Asien – Agrospritkonzerne gegen Mensch und Natur
Teller, Trog oder Tank – so lautet der gnadenlose Konkurrenzkampf, den die „grüne Energie vom Acker“ weltweit ausgelöst hat. Befeuert von staatlichen Agrospritprogrammen und vergoldet mit milliardenschweren Subventionen und Steuererleichterungen, reißen sich Regierungsfunktionäre und Industriekonzerne in einem wahren Landrausch die für den Anbau der „Energiepflanzen“ benötigten Bodenflächen unter den Nagel. In den Tropenländern sind Regenwälder und Kleinbauern ihre Opfer.
Monsanto: Grüne Wüste
Der US-Agrarmulti Monsanto hält faktisch ein Monopol am Markt für genveränderte Pflanzen und betreibt eine aggressive weltweite Expansionskampagne. Doch immer mehr betroffene Menschen organisieren sich und mobilisieren Widerstand.
Hilfe für den Regenwald: Aktuelle Projekte
Rettet den Regenwald unterstützt Umweltgruppen direkt vor Ort, die sich der Plünderung der Natur widersetzen und die Probleme anpacken. Hier eine Auswahl der aktuell vom Verein unterstützten Projekte.