
Regenwald Report 02/2015 Regenwald-News
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
UN: Auszeichnung für unsere Schülerseite
Im Jahr 2011 riefen die Vereinten Nationen das „Jahrzehnt der Biologischen Vielfalt“ aus. Bis 2020 werden Projekte ausgezeichnet, die dazu beitragen, dass die Artenvielfalt auf der Erde bewahrt bleibt.
Im April hat die Schülerwebseite www.abenteuer-regenwald.de
die Auszeichnung erhalten. Sie gilt unserem Engagement, junge Menschen für die Bedeutung der tropischen Regenwälder zu sensibilisieren und sie anzuregen, sich selbst für den Naturschutz einzusetzen. Die Urkunde wurde uns von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks in Berlin überreicht.
Frosch-Art entdeckt. Kermit lässt grüßen
Der Biologe Brian Kubicki folgte im Dschungel Costa Ricas einem seltsamen Balzruf – und entdeckte eine neue Art aus der Familie der Glasfrösche. Die Medien witzelten, ein Verwandter von Muppet-Frosch Kermit sei aufgetaucht. Doch der lebendige Frosch misst nur 2,5 cm und ist fast durchsichtig. 14 Glasfroscharten sind nun in Costa Rica bekannt; ein gutes Zeichen für die intakte Natur, da Glasfrösche sehr sensibel sind.
Endlich: EU geht gegen Plastiktüten vor
Es ist nicht der große Wurf – aber ein erster Schritt: Das Europaparlament will der Natur nach und nach den Plastikmüll ersparen. Das bedeutet: Bis 2025 darf jeder EU-Bürger nur noch höchstens 40 Tüten pro Jahr verbrauchen. Derzeit trägt statistisch jeder Europäer 200 Tüten nach Hause – und wirft sie oft sofort wieder weg; acht Milliarden EU-Plastiktüten vermüllen pro Jahr Landschaft und Ozeane.
Die Länder können selbst entscheiden, wie sie das Ziel erreichen – durch Gebühren oder ein Verbot. Ausgenommen sind die superdünnen Tüten für Obst, Fisch und Fleisch. Rettet den Regenwald fordert, Plastiktüten komplett zu vermeiden. 150.000 Menschen haben unsere Petition unterschrieben.
TTIP Millionen Menschen stimmen dagegen
Bereits 1,7 Millionen Menschen haben europaweit eine Petition gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA unterschrieben, die Umwelt- und Sozialstandards schwächen. Rettet den Regenwald, BUND, NABU und Greenpeace sammelten in Lüneburg mit. Beteiligen auch Sie sich unter https://stop-ttip.org/de/ und www.regenwald.org unter „Stoppt CETA“.
Alle News: www.regenwald.org/news
Weitere Artikel dieser Ausgabe

„Der Fluss ist unser Leben“
Amazoniens Flüsse sollen für Staudämme gebändigt werden, um Strom für die Wirtschaft zu produzieren. Am Tapajós kämpfen Mundurukú-Indianer um ihr Land

Aluminium: Das fatale Metall
Die Industrie verwendet große Mengen Aluminium. Besonders reines Bauxit, aus dem das Leichtmetall gewonnen wird, lagert unter Brasiliens Regenwäldern. Um die Lagerstätten auszubeuten, werden Flächen gerodet und Flüsse vergiftet. Diskutiert wird, ob aluminiumhaltige Produkte mit Krankheiten in Verbindung gebracht werden können
Regenwälder entdecken
Diese Bücher zeigen uns die artenreichsten Lebensräume der Erde – mit spannenden Texten und erstaunlichen Fotos.

Ohne Bienen keine Zukunft
Seit Jahren sterben weltweit die Bienenvölker – vor allem durch hochgiftige Insektizide in der Landwirtschaft. Auch Fische, Amphibien, Vögel und Säugetiere sind betroffen. Gemeinsam können wir die Katastrophe noch aufhalten

Gemeinsam für die Regenwälder der Erde - Unsere Arbeit 2014/15
Unsere Partner setzen sich mit aller Kraft dafür ein, ihre vielseitigen Lebensräume zu bewahren. Mit Kampagnen in Europa, Petitionen und Spenden unterstützen wir sie dabei. Und mit Ihrer Hilfe – danke!