Regenwald Report 02/2015 Regenwälder entdecken
Diese Bücher zeigen uns die artenreichsten Lebensräume der Erde – mit spannenden Texten und erstaunlichen Fotos.
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Wissen entdecken: Regenwald
Was unterscheidet die Tropenwälder der Erde? Welche Tiere und Pflanzen leben auf welchem Kontinent? Erstaunliche Beispiele und wunderbare Fotos können Kinder ab 8 Jahren für die Regenwälder begeistern. Mit Riesenposter.
72 Seiten, 9,95 Euro, Bestell-Nr. 294
Wissen entdecken: Pflanzen
Sie haben sich alle Lebensräume der Erde erobert, gedeihen in der Arktis und in der Wüste. 250.000 Pflanzenarten sind wissenschaftlich erforscht. Dieses Buch zeigt Kindern ab 8 Jahren die ganze Welt der Pflanzen. Mit Riesenposter.
72 Seiten, 9,95 Euro, Bestell-Nr. 310
Der tropische Regenwald
Der Biologe und Bestsellerautor Josef H. Reichholf gibt uns tiefe, wichtige Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge der artenreichsten und zugleich empfindlichsten Lebensräume der Erde. Taschenbuch mit Zeichnungen.
215 Seiten, 9,95 Euro, Bestell-Nr. 193
Abenteuer Regenwald
Die Forscherin Angelika Hofer erzählt unterhaltsame Geschichten von ihren Reisen durch die Regenwälder und denkwürdigen Begegnungen mit seinen Bewohnern. Dazwischen gibt es Fragen und Rätsel – für Kinder ab 10 Jahren.
116 Seiten, nur 5 Euro, Bestell-Nr. 472

Wissen Kids: Regenwald
Was ist überhaupt ein Regenwald? Und warum gibt es dort mehr Tier- und Pflanzenarten als irgendwo sonst auf der Welt? Und wieso sind die Regenwälder so wichtig für uns?
Dieses Buch ist ein Einstieg für „Regenwald-Beginner“, geeignet für Schulanfänger, aber auch zum Vorlesen.
Mit faszinierenden Fotos und kurzen, sehr vereinfachten Texten werden Kinder durch die unbekannte Welt des Dschungels geführt – vom Urwaldboden bis in die höchsten Baumkronen.
Bilderrätsel und Tests greifen das Gelesene noch einmal auf.
Rechts eine Leseprobe aus dem Buch über Waldforschung. Hier wäre zu ergänzen, dass die eurpäischen Forscher nicht die ersten, sondern die letzten Entdecker. waren. Denn die Regenwaldvölker wissen seit Jahrtausenden um die Wirkung der Pflanzen – ohne Kapital daraus zu schlagen.

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Regenwald-News

„Der Fluss ist unser Leben“
Amazoniens Flüsse sollen für Staudämme gebändigt werden, um Strom für die Wirtschaft zu produzieren. Am Tapajós kämpfen Mundurukú-Indianer um ihr Land

Aluminium: Das fatale Metall
Die Industrie verwendet große Mengen Aluminium. Besonders reines Bauxit, aus dem das Leichtmetall gewonnen wird, lagert unter Brasiliens Regenwäldern. Um die Lagerstätten auszubeuten, werden Flächen gerodet und Flüsse vergiftet. Diskutiert wird, ob aluminiumhaltige Produkte mit Krankheiten in Verbindung gebracht werden können

Ohne Bienen keine Zukunft
Seit Jahren sterben weltweit die Bienenvölker – vor allem durch hochgiftige Insektizide in der Landwirtschaft. Auch Fische, Amphibien, Vögel und Säugetiere sind betroffen. Gemeinsam können wir die Katastrophe noch aufhalten

Gemeinsam für die Regenwälder der Erde - Unsere Arbeit 2014/15
Unsere Partner setzen sich mit aller Kraft dafür ein, ihre vielseitigen Lebensräume zu bewahren. Mit Kampagnen in Europa, Petitionen und Spenden unterstützen wir sie dabei. Und mit Ihrer Hilfe – danke!