
Regenwald Report 01/2022 · Aktiv sein Flaschensammeln für den Regenwald
An dieser Stelle berichten wir immer wieder über Aktionen von Freundinnen und Freunden des Regenwaldes. In dieser Ausgabe möchten wir den Aufruf von Kerstin und Norbert Kindt veröffentlichen. Eine ganz einfache Idee, die hoffentlich viele Mitwirkende findet.
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
„Natur beginnt hier vor unserer eigenen Tür, vor unseren Füßen. Jeden Tag können wir etwas für die Natur und damit für uns tun.“ - Bei einem Spaziergang am See ist uns vor einiger Zeit eine Familie mit kleinen Kindern aufgefallen, sie haben am Ufer Müll aufgesammelt. Während wir sie beobachteten, wurde uns klar: wir legen auch los! Aktivismus ist dringend nötig. Wir können nicht warten, bis andere unseren fragilen Planeten retten, das Einzige, das zählt, ist jetzt!
Wir sind Kerstin und Norbert Kindt, leben in Immenstaad am Bodensee und sammeln seit 2020 Müll, der achtlos in der Natur zurückgelassen wurde. Wir treffen bewusst jeden Tag unsere Entscheidung, uns selbst aktiv für eine Lösung einzubringen.
Jede gefundene Dose sowie jede einzelne Pfandflasche machen einen Unterschied: Wir bringen das achtlos in Mutter Natur zurückgelassene Pfandgeld zum Leergutautomaten und spenden das gesamte eingenommene Geld direkt an verschiedene Organisationen. Damit der Müll aus unserem Wald eine positive Verbindung zum Regenwald in fernen Ländern hat, bringen wir immer gern eine Spende für Rettet den Regenwald auf den Weg.
Gutes Tun darf ganz einfach sein und hat doch eine gewaltige Wirkung. Wenn wir viele sind, erreichen wir den notwendigen und gewünschten Wandel. Fang einfach an und inspiriere andere mit deinem Handeln. Egal wo du bist: Sammle drei bis fünf Teile Müll pro Tag. Jede helfende Hand zählt. Für dich ist es ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung für unsere Erde!
Mach mit, inspiriere andere und zeige deine Sammel- und Spendenaktionen: Markiere uns dafür auf Instagram
@rettetdenregenwald_org
@kk_korrekturfee
@nobart2
Wir sehen uns auf der Straße, am Ufer, im Park, im Wald, am Meer!
Weitere Artikel dieser Ausgabe

Kongo – Armes reiches Land!
Die Regenwälder am Kongo spielen eine Schlüsselrolle bei der Bewahrung der Artenvielfalt und des Weltklimas. In der Demokratischen Republik Kongo liegen die zweitgrößten Dschungelflächen der Welt. Hier arbeiten engagierte Partnerorganisationen von Rettet den Regenwald unter schwierigen Bedingungen.

Verfassungsgericht fordert Rechte der Natur ein
2008 hat Ecuador die Rechte der Natur in der Verfassung festgeschrieben. Doch die Regierung hat sich darüber mit neuen Ölförder- und Bergbaulizenzen mitten im Regenwald hinweg gesetzt. Nun hat sich das Verfassungsgericht des Landes damit befasst – und erste wegweisende Urteile gefällt.

Zu kostbar zum Wegwerfen
Ein Leben ohne Smartphone ist für viele Menschen undenkbar. 73 Prozent der Deutschen würden eher auf ihr Auto verzichten.

Regenwaldwächter stehen am Rand
„Die besten Wächter des Regenwaldes sind die Indigenen“ – mit dieser Botschaft hat Rettet den Regenwald an der Klimakonferenz in Glasgow teilgenommen.