Direkt zum Inhalt springen
Suche
Teambild Cycle4Change
© privat
zurück zur Übersicht

Regenwald Report 02/2023 · Aktiv sein Radeln für den Regenwald

Cycle4Change: Vier Freunde treten in die Pedale für einen guten Zweck. Tobias, Matti, Mirko und Markus fahren von Köln nach Griechenland und sammeln Spenden – auch für Rettet den Regenwald. Sie erzählen von einer Reise, die viel mehr war als ein Abenteuer.

Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.

Ausgabe kostenlos bestellen Download als PDF Regenwald Report abonnieren

Radfahren macht Spaß? Sicher – wären da nicht diese Momente: zu kalt, zu heiß, zu steil, zu viele Fliegen und der Hintern tut weh. Aber wir haben nun mal unsere Freunde und Familien gebeten, unsere Spendenaktion mit einem beliebigen Betrag pro Kilometer zu unterstützen. Das motiviert uns, jeden Tag doch wieder in die Pedale zu treten. 

Nach den ersten 500 Kilometern sagen wir mit Stolz und müden Beinen: Es ist grandios! Hinter uns liegen schöne Strecken, Schlafplätze am Rhein, bei Freunden oder auf einer Pferdekoppel. Und wir stoßen auf großes Interesse; wir erhalten immer wieder kleine Spendenbeträge bei Begegnungen am Wegesrand. 

Auch bei unserer Instagram-Community, die unsere Reise online verfolgen kann, sammeln wir Spenden – mit kreativen Aktionen: Wir fahren mal eine Etappe mit geschminkten Katzengesichtern, mal mit Yoga-Posen auf dem Fahrradsattel. Oder wir bieten kleine Wetten an: Schafft es Tobi, eine 13 Kilo schwere Wassermelone auf dem Gepäckträger 300 Kilometer weit heil ins Ziel zu bringen? Er schafft es.

Wir sind überall willkommen
Nach vier Wochen haben wir 1.500 Kilometer zurückgelegt. Unterwegs treffen wir immer wieder auf unfassbare Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft. Nach einer Regenfahrt sind wir bis auf die Haut durchnässt. Wildfremde Menschen bieten uns eine warme Dusche, Essen, Schlafplätze – und ihren Jacuzzi an. 

Teambild Cycle4Change
© privat

Auch bei einem Speichenbruch oder einem Platten helfen uns Einheimische. Und sogar, als Tobi im Kreisverkehr mit einem Auto kollidiert, haben wir Glück im Unglück: Wir treffen freundliche Leute, die das Fahrrad reparieren.

Als wir nach 2.500 Kilometern Albanien erreichen, gibt es keine Fahrtage mehr unter 35 Grad Hitze. Aber natürlich ist die Reise nicht nur pure Schinderei. Wir legen oft Pausen ein; in Slowenien am See oder in Montenegro am Strand auch mal erholsame Urlaubstage. 

Nach zehn Wochen und 3.413 Kilometern ist es vollbracht: Thessaloniki!  Wir haben atemberaubende Landschaften und herzliche Begegnungen erlebt – und über 20.000 Euro „erstrampelt“! Ein Teil davon geht an Rettet den Regenwald. Warum? Die Regenwälder sind die „Lunge der Erde“. Wir wollen den indigenen Völkern helfen, ihren wertvollen Lebensraum zu schützen, damit auch die Generationen nach uns noch in frischer Luft radfahren können. Das war uns jeder einzelne Tritt in die Pedale wert.

Rettet den Regenwald sagt DANKE

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Karte Südostasien

SÜDOSTASIEN

Südostasiens Regenwälder – Inselwelten und Flusslandschaften

Die tropischen Regenwälder Südostasiens sind mit 1,7 Millionen Quadratkilometern das drittgrößte Regenwaldgebiet der Erde. Es erstreckt sich über 11 Länder.

Hände in Höhlenmalerei bei Sulawesi

Indigene Völker

Die Regenwaldmenschen

Schon vor 65.000 Jahren wanderten die ersten modernen Menschen nach Südostasien. Bis heute hüten die indigenen Völker mit ihrem Wissen und ihrer Kultur den wertvollsten Schatz der Natur unserer Erde.

Sumatra-Tiger

Biodiversität

Die Vielfalt der Natur

Die Inselwelten Indonesiens und der Philippinen haben ganz unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten hervorgebracht, ebenso die Mekong-Region auf dem südostasiatischen Festland. Oft sind es Arten, die nur an diesem einen Ort der Erde heimisch sind.

Südostasien Regenwaldrodung

Regenwaldrodung

Die Regenwald-Zerstörung

In den letzten 40 Jahren wurde die Hälfte der Wälder Südostasiens vernichtet – für Plantagen, Tropenholz, Kohle und Mineralien. Die Rodungen gingen zuletzt zurück – gibt dieser Trend Anlass zur Hoffnung?

Pongo Tapanuliensis

Partner-Projekte in Indonesien

Waldmenschen brauchen Wald

Tapanuli-Orang-Utans sind die seltensten Menschenaffen der Erde. Nur noch 800 von ihnen bewohnen die Regenwälder Sumatras. Ein Staudamm und weitere Großprojekte bedrohen den Lebensraum dieser Tiere – und auch der Menschen. Noch können wir das Unheil abwenden.

Jahresbericht 2022 - Ausgabenverteilung

Jahresbericht 2022

Unsere Arbeit für die Regenwälder

Im letzten Jahr haben wir mehr Partnerorganisationen unterstützt als jemals zuvor – zum Schutz der Indigenen, der Natur und des Klimas. Für Ihre Spenden danken wir Ihnen.

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!