
Regenwald Report 02/2023 · Jahresbericht 2022 Unsere Arbeit für die Regenwälder
Im letzten Jahr haben wir mehr Partnerorganisationen unterstützt als jemals zuvor – zum Schutz der Indigenen, der Natur und des Klimas. Für Ihre Spenden danken wir Ihnen.
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
„Es gibt Hoffnung für unsere Wälder – wenn wir sofort und konsequent handeln!“ Diese Worte stammen vom indonesischen Umweltschützer M. Isa. Sein Appell leitet uns in der Arbeit zum Schutz der Regenwälder und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner.
Erneut konnten wir auf die vielen Tausend Menschen zählen, die uns dabei unterstützen: 13.686 Personen haben im vergangenen Jahr insgesamt rund zwei Millionen Euro gespendet – mehr als 2021. Mit den Spenden haben wir unsere weltweite Kampagnenarbeit verstärkt und in 16 Ländern 63 Projekte unterstützt.
Der Schutz der Regenwälder setzt in den Tropenländern an, aber auch bei uns in Deutschland und Europa. Schließlich ist unser Konsum von Rohstoffen und landwirtschaftlichen Produkten häufig eine der Ursachen für Umweltzerstörung, Artensterben und Klimakrise. Oft werden auch die Rechte der Regenwald-Bevölkerung verletzt.
Deshalb arbeiten wir weltweit mit zahlreichen Aktivistinnen und Aktivisten zusammen, die sich für Umweltschutz und Menschenrechte engagieren. Unser Kampagnen-Team wirkt in deutschen, europäischen und weltweiten Netzwerken mit, beispielsweise zum Thema Bergbau, zu Bedrohungen in Indonesiens Provinz Papua und zu Erdöl-Projekten in der Demokratischen Republik Kongo.
Ein bewährtes Werkzeug sind seit vielen Jahren Petitionen an Politik und Unternehmen, die wir gemeinsam mit Partnerorganisationen entwickeln.
Alles über unsere Arbeit erfahren Sie auf unserer mehrsprachigen Internetseite. Außerdem veröffentlichen wir vier Mal im Jahr unser Magazin Regenwald Report. 2022 hatte es eine Gesamtauflage von rund 256.000 Exemplaren. Auch online sind die Artikel zu lesen.
Die Liste der Bedrohungen der Natur ist lang. Doch unsere Partner und Partnerinnen berichten auch immer wieder von ihren Erfolgen. So konnten die indigenen Sápara in Ecuador 251.503 Hektar Regenwald vor dem Zugriff betrügerischer chinesischer Ölkonzerne retten. Auf der indonesischen Insel Sumatra ist es dem Netzwerk Harimau Pining gelungen, einen Mangrovenwald offiziell unter den Schutz der Indigenen stellen zu lassen.
Mehr über weitere Partnerprojekte finden Sie im Jahresbericht, einfach Herunterladen.
Aktiv werden! Ihre Spende für die Regenwälder
Die tropischen Regenwälder Südostasiens gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen der Erde – zahlreiche Tier- und Pflanzenarten gibt es nur dort.
Mit unseren Partnerinnen und Partnern setzen wir uns für den Schutz dieser einzigartigen Natur ein. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe und bitten um Ihre Spende
Weitere Artikel dieser Ausgabe

Südostasiens Regenwälder – Inselwelten und Flusslandschaften
Die tropischen Regenwälder Südostasiens sind mit 1,7 Millionen Quadratkilometern das drittgrößte Regenwaldgebiet der Erde. Es erstreckt sich über 11 Länder.

Die Regenwaldmenschen
Schon vor 65.000 Jahren wanderten die ersten modernen Menschen nach Südostasien. Bis heute hüten die indigenen Völker mit ihrem Wissen und ihrer Kultur den wertvollsten Schatz der Natur unserer Erde.

Die Vielfalt der Natur
Die Inselwelten Indonesiens und der Philippinen haben ganz unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten hervorgebracht, ebenso die Mekong-Region auf dem südostasiatischen Festland. Oft sind es Arten, die nur an diesem einen Ort der Erde heimisch sind.

Die Regenwald-Zerstörung
In den letzten 40 Jahren wurde die Hälfte der Wälder Südostasiens vernichtet – für Plantagen, Tropenholz, Kohle und Mineralien. Die Rodungen gingen zuletzt zurück – gibt dieser Trend Anlass zur Hoffnung?

Waldmenschen brauchen Wald
Tapanuli-Orang-Utans sind die seltensten Menschenaffen der Erde. Nur noch 800 von ihnen bewohnen die Regenwälder Sumatras. Ein Staudamm und weitere Großprojekte bedrohen den Lebensraum dieser Tiere – und auch der Menschen. Noch können wir das Unheil abwenden.

Radeln für den Regenwald
Cycle4Change: Vier Freunde treten in die Pedale für einen guten Zweck. Tobias, Matti, Mirko und Markus fahren von Köln nach Griechenland und sammeln Spenden – auch für Rettet den Regenwald. Sie erzählen von einer Reise, die viel mehr war als ein Abenteuer.