Suchergebnisse (11 Treffer)
-
Thema
Fragen und Antworten zu Landraub
Definition: Was bedeutet Landraub? Landraub (engl. Land grabbing) ist die teils legale, teils illegale Aneignung von Land durch Firmen oder staatliche Akteure in großflächigem Maßstab. Häufig wird fr…
-
Thema
Landraub macht die Armen ärmer
Seit der Finanzkrise 2008 ist Ackerland wieder begehrt. Staaten, Konzerne und Spekulanten pachten riesige Flächen in Afrika und Südamerika, um für den Export Nahrung und Agrotreibstoffe zu produzieren…
-
Thema
Mit Ablass-Handel Emissionen senken?
Es klingt verlockend: das Klima belasten wie bisher und es zugleich schützen. Unternehmen können weiter nach Öl bohren, Flugreisen anbieten, allerlei umweltschädliche Produkte verkaufen und die Kunden…
-
Thema
Baumplantagen - Grüne Wüsten auf Kosten von Mensch, Umwelt und Klima
Bäume zu pflanzen ist gut und symbolträchtig. Doch viele Bäume bedeuten noch lange keinen Wald. Immer häufiger werden artenreiche natürliche Wälder per Kahlschlag in industrielle Holzplantagen umgewan…
-
Thema
Schutzgebiete - wertvoll, aber problematisch
Schutzgebiete spielen in vielen Ländern und auf internationaler Ebene eine tragende Rolle bei der Bewahrung von Artenvielfalt und Klima. Daher peilen UN und Regierungen fast einmütig an, bis zum Jahr…
-
Thema
Faktencheck: Palmöl von Nestlé nicht nachhaltig
2010 hat Nestlé versprochen, in zehn Jahren nur noch Palmöl ohne Abholzung zu verwenden. Das Ergebnis: Bis heute kann der Lebensmittelkonzern Regenwaldrodung für fast ein Drittel des Palmöls nicht aus…
-
Thema
Kokosöl – Keine gute Alternative zu Palmöl
Viele Lebensmittel und Kosmetikprodukte enthalten Kokosöl. Das Öl aus den Tropen wird nicht nur als gesund, sondern auch als umweltfreundlich beworben. Oft wird es als nachhaltige Alternative zu Palmö…
-
Thema
Das Palmöl-Label RSPO
Der Roundtable for Sustainable Palmoil (RSPO) und andere Zertifizierungssysteme können keine umweltfreundliche und sozialverträgliche Palmölproduktion gewährleisten
-
Thema
Fragen und Antworten zur Tierhaltung
Wieviel Fleisch, Milch und Eier konsumieren wir in Deutschland überhaupt? Im Durchschnitt isst jeder in Deutschland pro Jahr knapp 70 Kilo Fleisch, verbraucht 90 Liter Frischmilchprodukte (Trinkmilch…
-
Thema
Fragen und Antworten zu Palmöl
Unser Palmölkonsum hat fatale Folgen für die Regenwälder und deren Bewohner. Um Platz für Ölpalmplantagen zu schaffen, werden die artenreichsten Ökosysteme der Erde abgeholzt. Gut sechs Millionen Tonn…
-
Thema
Fragen und Antworten zu Soja
Definition: Was ist Soja? Soja ist eine Hülsenfrucht und gehört zu den weltweit wichtigsten Nutzpflanzen. Ursprünglich war die Sojabohne als alternative Proteinquelle für Fleisch als Lebensmittel ges…