Aktuelles aus dem Regenwald - 2018
Informieren Sie sich über aktuelle Themen rund um den Regenwald und verfolgen Sie Erfolge und Entwicklungen im Kampf gegen die Zerstörung der Regenwälder.

Ehrung für Umweltschützer gegen die Betonierung der Erde
Der Yap-Thiam-Hien-Menschenrechtspreis 2018 ehrt indonesische Umweltschützer, die ihre Heimat nicht an Zement, Sand und Palmöl verlieren wollen.

Frankreich sagt Adieu zu Palmöl!
Frankreich verdammt Palmöl aus Biosprit. Ab dem Jahr 2020 wird das Öl nicht mehr als Biosprit anerkannt. Deutschland muss jetzt auch handeln!

Wir haben gegen die Plantagen gesiegt!
Zwei Erfolge unserer Partner auf der Philippinen-Insel: Die Regierung beendet die Ausbreitung von Ölpalmen; Kokospalmen-Firmen wurden wegen Gesetzesverstößen stillgelegt.

„Uralte Bäume statt Stümpfe“
In Kanadas Provinz British Columbia bekam der Premier Post von Rettet den Regenwald. 180.000 Menschen forderten darin: Schützen Sie die bedrohten, uralten Wälder!

Der Elefanten-Wald auf Sumatra ist endlich geschützt
Unsere Partner auf Sumatra haben es geschafft: 2.000 Hektar Wald in Sepintun gehören nun offiziell den indigenen Bewohnern – und den Elefanten

Teak auf der Gorch Fock: Nach 10 Jahren in den Müll
Das Schulschiff Gorch Fock soll mit Teakholz aus Regenwaldrodung in Myanmar renoviert werden. Schon seit Jahren tut die Bundesregierung nichts gegen illegale Holzimporte

120 Organisationen fordern Ende des Biomasse-Wahns
Wälder schützen, nicht verbrennen, fordern 120 Umweltorganisationen aus aller Welt. Holzeinschlag für die Energieerzeugung ist das Gegenteil von Klimaschutz.

Bayer-Monsanto: US-Berufungsgericht bestätigt Krebsgefahr durch Glyphosat
US-Gericht bestätigt Urteil vom August, wonach Glyphosat-haltige Herbizide für die Krebserkrankung eines Mannes verantwortlich sind. Bayer-Aktien brechen um fast 10% ein

Brasilien: Sojaexporte treiben Abholzung voran
4.656 Quadratkilometer Amazonasregenwald wurden in Brasilien den vergangenen zwölf Monaten vor allem Für die Soja- und Fleischproduktion abgeholzt

Geraubtes Tropenholz für die Gorch Fock
Das Segelschulschiff Gorch Fock der deutschen Marine soll mit Teakholz aus illegaler Regenwaldrodung in Myanmar renoviert werden - ein klarer Gesetzverstoß.

Studie: Glyphosat Ursache für Bienensterben
Seit Jahren sterben weltweit die Bienen. Pestizide gelten schon seit langem als wichtige Ursache. Nun machen Wissenschaftler dafür das Herbizid Glyphosat verantwortlich.

"Made in Siberut" - Dokument einer bedrohten Kultur im Regenwald
"Made in Siberut" vom Team des Films "Asimetris" zeigt Überbleibsel naturnahen und traditionellen Lebens trotz massiven Drucks seitens Industrie, Staat und Religion

Nestlé versucht Gesetz gegen Sklaverei zu kippen
Der Schweizer Lebensmittel- und Getränkekonzern Nestlé versucht offenbar eine Gesetzesinitiative in Australien gegen moderne Sklaverei bei der Produktion zu verhindern.

Umweltschützer feiern Erfolg gegen Holzenergie
Umweltschützer feiern Erfolg gegen geplante Biomassekraftwerke in Großbritannien. Die Regierung streicht Subventionen für mit importierten Holzpellets betriebene Kraftwerke

Das haben wir dank Ihrer Unterstützung erreicht
Bringt unsere Arbeit etwas? Ja, Ihre Unterschriften unter unseren Petitionen bewegen etwas. Ja, unseren Partnern gelingt es, die Natur zu bewahren.

Benoa-Bucht auf Bali ist gerettet!
Das Aus für die künstliche Luxusinsel in Balis Benoa-Bucht: Joko Widodo beugt sich dem Protesten von ForBALI und entscheidet zum Wohle der Natur.

„Papuas Wälder werden systematisch zerstört“
Indonesiens Regierung betreibt die Zerstörung von Papuas Wäldern offenbar planmäßig. Der Schutz der Wälder steht nur auf dem Papier

Indonesien erpresst die EU: Flugzeuge sollen Palmöl tanken
Will Indonesien die EU und USA erpressen? Wir kaufen eure Flugzeuge nur, wenn sie unser Palmöl tanken können, so kann man die Forderung zusammenfassen.

Glyphosat: Bayer-Konzern gerät ins Wanken
Minus 12%: Aktienkurs des Chemiekonzerns Bayer fällt massiv. Gründe: 290 Millionen Dollar Schmerzensgeld in USA wegen Krebs durch Glyphosat und Glyphosatverbot in Brasilien

Alarmstufe: systematische Wilderei im Leuser-Ökosystem
Der Fund zweier Tigerfelle bei den Kluet-Sümpfen im Leuser-Ökosystem alarmiert die Tierschützer. FKL-Ranger konfiszierten von Januar bis Juni 2018 fast 500 Schlingfallen.

30 Millionen Hektar pro Jahr: Weltweite Abholzung auf Rekordniveau
Mit 30 Millionen Hektar pro Jahr erreicht die globale Waldvernichtung dramatische Spitzenwerte - Agrarprodukte, Holz und Bodenschätze sind die Antreiber

Studie: Morde an Umweltschützern nehmen zu
207 Umweltschützer wurden im Jahr 2017 auch für unseren täglichen Konsum ermordet, es ist das tödlichste Jahr seit es Aufzeichnungen darüber gibt.

Holzkohle: Auf dem Grill geht der Tropenwald in Flammen auf
Holzkohle für das sommerliche Grillvergnügen ist auch im Jahr 2018 leider mit der Plünderung von Tropenwäldern und illegalem Holzeinschlag in Europa eng verbunden

TV-Reportage: Europas dreckige Ernte - Unser Obst und Gemüse
Die Arbeiter in Spanien, die unser Obst und Gemüse aus dem Supermarkt produzieren, leben ins Slums, verdienen nur 25 Euro am Tag und riskieren mit Pestiziden ihre Gesundheit

171.296 Unterschriften für den Schutz der Elefanten
Deutschland trägt eine Mitschuld daran, dass in Afrika 20.000 Elefanten pro Jahr gewildert werden. Das ist die Botschaft der Petition, die wir in Berlin übergeben haben.

Kolumbien schafft größten Regenwald-Nationalpark der Welt
Gute Nachricht für den Regenwald: Kolumbien schafft einen Nationalpark, der so groß wie die Niederlande ist. Der Schutz ist wichtig, angesichts der Abholzungen im Land

Die EU beschließt die Vernichtung der Regenwälder
Gegen große Widerstände hat die EU am 14. Juni beschlossen, Palmöl in Autotanks und Kraftwerken bis 2030 weiter zuzulassen. Ein Todesurteil für die Artenvielfalt der Tropen.

EU verheizt Regenwald für den Klimaschutz
Ein Irrsinn! Die EU verheizt für den Klimaschutz den Regenwald! 1,2 Millionen Hektar Land werden dafür von Palmöl-Plantagen überzogen - nicht bei uns, sondern in den Tropen.

Hunderttausende Fallen töten Wildtiere in Südostasien
Immer mehr Wildtiere sterben in den Fallen von Wilderern – vom Elefanten bis zum Pangolin. Wissenschaftler warnen inzwischen vor „leeren Wäldern“

Studie zu EU-Plänen: Holzverheizung schadet dem Weltklima
Die EU will die Energieerzeugung aus Biomasse weiter ankurbeln. Eine neue Studie warnt: Anstatt das Klima zu schützen, drohen noch mehr Treibhausgasemissionen

Stoppt Palmöl und Staudämme: Orang-Utans sterben sonst aus
Borneos Orang-Utans sind „critically endangered“. Die Tierart könnte in wenigen Jahren ausgestorben sein. Auch einer 2017 entdeckten Art auf Sumatra droht der Untergang.

Zerstörung des Cerrado: Soja-Händler bestraft
Brasilien geht gegen Soja-Händler vor, die in Waldvernichtung im Cerrado verstrickt sind. Gegen Cargill, Bunge und weitere Firmen wurden Bußgelder in Millionenhöhe verhängt.

Dorfbewohner vertreiben Holzfäller in Sarawak
So glücklich erleben wir den Umweltschützer Matek selten: Nach jahrelangem Kampf haben sich Holzfäller aus dem Wald der Gemeinde Engkelili in Sarawak zurückgezogen,

Indonesische Gruppen fordern Ende von Biosprit aus Palmöl
Mit einem offenen Schreiben an die EU fordern über 200 indigene Gruppen, Kleinbauernvereinigungungen und Umweltorganisationen aus Indonesien ein Ende von Biosprit aus Palmöl

Energiewende verschlingt massenhaft Rohstoffe
Für den Bau von Windrädern und Solaranlagen werden riesige Mengen Rohstoffe und Energie benötigt. Doch von woher diese stammen, wissen die Betreiber in der Regel nicht.

Filmtipp: Das Geschäft mit dem Fischsiegel - die dunkle Seite des MSC
Die Fernsehreportage „Das Geschäft mit dem Fischsiegel - die dunkle Seite des MSC" deckt die Machenschaften mit zertifiziertem Fisch rund um den Globus auf

Unser Hunger auf Fleisch zerstört die Wälder des Gran Chaco
Deutschlands Fleischkonsum ist für Umweltzerstörung in Südamerika mitverantwortlich. Eine Studie belegt, in welchem Ausmaß für Sojaanbau im Gran Chaco Natur zerstört wird.

Brasilien: Brüllaffen können aufatmen
Gute Nachricht für Brüllaffen: Netflix hat in einer Reportage Fehlinformationen korrigiert, wonach Brüllaffen Gelbfieber übertragen.

Trinkwasser aus PET-Flaschen: In jedem Schluck schwimmt ein Stück Plastik
Mikroplastik schwimmt nicht nur in den Ozeanen, sondern auch in unserem Mineralwasser. Besonders betroffen: Wasser aus PET-Flaschen

Bienensterben: EU Behörde EFSA bestätigt hohe Gefahr durch Neonicotinoide
Endspurt für die Bienen: Am 22. März entscheidet die EU voraussichtlich über ein Verbot hochgefährlicher Insektizide aus der Gruppe der Neonicotinoide

EU diskutiert, der Regenwald stirbt
Das EU-Parlament will Palmöl im Biosprit beenden, die EU-Kommission und einige Mitgliedsländer wollen das verhindern. Indonesien fordert, gegen Palmöl-Kritiker vorzugehen

Wissenschaftler: 100.000 Orang-Utans für Palmöl getötet
Auf Borneo werden Orang-Utans in erschreckendem Maße ausgerottet. In den vergangenen 16 Jahren ist ihre Zahl um 100.000 eingebrochen.

Orang-Utan von 130 Kugeln durchsiebt
Tierschützer haben auf Borneo im Distrikt Kutai die Leiche eines von 130 Schüssen getroffenen Orang-Utans gefunden. Ihr Wald wurde hier für 450 Ölpalmplantagen zerstört.

Widerstand gegen Sandmafia auf Sulawesi
Mit Aktionen und Petitionen wehren sich die Menschen in der Palu-Bucht in Zentralsulawesi gegen die Zerstörung ihrer Heimat durch Sandraub.

Peru schafft riesigen Nationalpark im Amazonasregenwald
Indigene Einwohner und Umweltschützer feiern einen wichtigen Erfolg in Peru. Die Regierung des südamerikanischen Landes hat 868.927 Hektar Regenwald zum Nationalpark erklärt

EU Parlament stimmt für Ende von Palmöl im Biosprit
Das EU-Parlament hat sich heute für ein Ende von Palmöl als Rohstoff für Biosprit entschieden. Nun muss noch der EU-Ministerrat Palmöl streichen.

Sieg in Brasilien: keine Mega-Staudämme mehr
Brasiliens Regierung hat das Ende aller Mega-Staudamm-Projekte in Amazonien angekündigt. Angeblich aus Rücksicht auf Natur und Indigene.