Aktuelles aus dem Regenwald - 2022
Informieren Sie sich über aktuelle Themen rund um den Regenwald und verfolgen Sie Erfolge und Entwicklungen im Kampf gegen die Zerstörung der Regenwälder.

Gibt es einen „Geist von Montréal“?
Während der Weltnaturkonferenz COP15 in Montréal wurden ein Übereinkommen geschlossen, wie das Artensterben gestoppt werden soll.

Streit um „30 by 30“ während Weltnaturkonferenz
Während der Weltnaturkonferenz haben wir Petitionen zu Schutzgebieten, zu Erdöl im Kongo-Becken und zum Schutz des Pangolin übergeben – mit unterschiedlicher Resonanz.

Petition erreicht Umweltminister
Am Rande der Weltnaturkonferenz COP15 in Montréal haben wir unsere Petition an Kanadas Umweltminister Steven Guilbeault übergeben.

Botschaft aus Kinipan: Indigene sind die besseren Waldhüter
Das Dorf Kinipan im Regenwald Borneos ist ein Beweis für den klugen und sinnvollen Umgang der Dayak mit der Natur. Ihre Botschaft: Wir sind die besseren Waldhüter!

EU-Gesetz zum weltweiten Waldschutz beschlossen
Nun müssen die Behörden in den EU-Staaten das Gesetz umsetzen und Produkte aus Regenwaldrodung wie Tropenhölzer, Palmöl und Soja aus dem Handel ausschließen

Statt Festungs-Naturschutz, Indigene stärken
Es ist der falsche Weg, für den Schutz der Artenvielfalt bis zum Jahr 2030 öffentlichkeitswirksam 30 Prozent der Erde in Schutzgebiete zu verwandeln.

Können die UN das Artensterben stoppen?
Wie wollen wir Menschen das Massenaussterben von Tier- und Pflanzenarten stoppen? Um nicht weniger geht es bei der Weltnaturkonferenz vom 7. bis 19.12. in Montréal.

Panama: Die Menschen am Santa-Maria-Fluss setzen Schutzgebiet durch
Bäuerinnen und Bauern, Umweltschützer und Wissenschaftler in Panama feiern einen Riesenerfolg für die Natur: 3.400 km2 Flussgebiet sind unter Schutz gestellt!

Palmöl-Label RSPO: 19 Jahre Täuschung sind genug!
Die Palmöl-Industrie und ihre Kunden benutzen das RSPO-Label als Schutzschild und Marketing-Werkzeug, um Klagen ins Leere laufen zu lassen und die Öffentlichkeit zu täuschen

Spenden ist jetzt noch einfacher - neue Urkunden sind da
Unsere Partner:innen arbeiten auf so vielfältige Weise, dass die Liste ihrer Projekte lang ist. Um den Überblick zu erleichtern, haben wir den Spendenbereich neu gestaltet.

Kongo erkennt Rechte Indigener offiziell an
Die Demokratische Republik Kongo erkennt die Rechte indigener Völker mit einem neuen Gesetz an. Jetzt muss das Gesetz in die Tat umgesetzt werden.

Gemeinsam den Regenwald schützen
Viermal im Jahr bieten wir unseren Lesern mit dem Regenwald Report Informationen über aktuelle Entwicklungen. Heft 4 widmen wir der Arbeit unserer Partner im Globalen Süden.

Umweltschützer stärken tausende Dorfbewohner
Der Schutz der Regenwälder geschieht oft im Kleinen. Etwa damit, die Bevölkerung über die Gefahren und ihre Rechte aufzuklären und zu stärken.

Botschaft aus Indonesien: "Elektromobilität ist eine falsche Lösung für die Klimakrise"
Auf dem G20-Gipfel in Bali gibt die Allianz Sulawesi eine Erklärung über die zerstörerische Nickelproduktion in Indonesien für die Energiewende ab.

So groß ist die Bedrohung durch Öl-Konzerne in Afrika
Das Erdöl- und Gas-Business drängen mit Macht nach Afrika. Allein im Kongobecken ist die gefährdete Regenwald-Fläche fast doppelt so groß wie Deutschland.

Die "Tiger von Pining" forsten im Leuser-Ökosystem auf
Am Oberlauf des Flusses Tamiang schließen die Einwohner des Dorfes Pining die Wunden im Leuser-Ökosystem. Aus tausenden Setzlingen wird Regenwald.

Bolsonaro verliert Wahl: Ist der Amazonasregenwald nun gerettet?
„Wir fühlen Erleichterung, auch wenn Brasilien nun durch Bolsonaro gespalten ist. Jetzt ist es an der Zeit, sich zu beruhigen, der Kampf geht weiter“

Protest zeigt Wirkung: Totals Öl-Pipeline gehen potentielle Investoren aus
Der Öl-Konzern TotalEnergies hat offensichtlich immer größere Probleme, Banken und Versicherungen für die geplante Öl-Pipeline EACOP in Ostafrika zu finden

Studie „Verschwindende Wälder“ nennt Verantwortliche für Waldvernichtung
Eine Studie analysiert die Gründe des Waldverlusts in Nigerias Bundesstaat Cross River. Der Anhang hat es in sich und nennt Namen.

Orang-Utans zwischen Realität und Wahn
In zehn Jahren wird es 26.000 Borneo-Orang-Utans weniger geben, so eine renommierte Studie. Doch die Forstministerin verbannt Forscher aus Nationalparks.

Palmöl-Projekt endgültig vom Tisch
Die Gefahr für den Gunung Mulu National Park durch eine Palmölplantage ist endgültig gebannt. Ein großer Erfolg für die dort lebenden indigenen Völker.

Das Recht, NEIN zu sagen
Vier Mal im Jahr erscheint unser Regenwald Report. In der aktuellen Ausgabe ist Bergbau ein zentrales Thema. Die Kritik wächst.

Gesunde Umwelt ist ein Menschenrecht
Alle Menschen haben das Recht auf eine saubere und gesunde Umwelt, das hat die UN-Vollversammlung Ende Juli 2022 anerkannt.

„Wir behalten unseren Wald, ihr eure Dollars“
Laut einem von Rettet den Regenwald unterstützten Greenpeace-Report lehnt die Mehrheit der Dorfbewohner den Ausverkauf der Wälder in Kongo-Kinshasa für Erdöl ab.

Soldaten treiben Menschen in den Wald
Aus Angst vor willkürlichen Verhaftungen und Gewalt sind am Rand von Palmölplantagen der Firma PHC zahlreiche Menschen in den Wald geflohen.

Erneut brennen in Nigeria Häuser nieder
Die Menschen am Rand der Palmölplantagen der Firma Okomu kommen nicht zur Ruhe. Am 2. September wurden im Dorf Agbede Häuser niedergebrannt, weitere wurden geplündert.

EU-Parlament stellt sich gegen Ausbeutung von Erdöl in Afrika
Das EU-Parlament warnt in einer Resolution vor den verheerenden Folgen von Erdölprojekten in Afrika für die Umwelt und das Klima und verurteilt Menschenrechtsverletzungen.

Indigene Pataxó beklagen Gewalt nach Besetzung von Eukalyptus-Plantage
Die indigenen Pataxó wollen mit der Besetzung einer Eukalyptus-Plantage ihr Land vor der weiteren Ausbreitung und Zerstörung durch die Zellulose-Industrie bewahren

Brasilianische Indigene fordern EU auf, alle Ökosysteme zu schützen
Den Schutz der Natur nur über den Baumbestand zu regulieren, greift zu kurz. Alle Ökosysteme müssen in geplante EU-Verordnung aufgenommen werden.

Wärmeversorgung in Hamburg: Biomasse aus Namibia offenbar vom Tisch
Proteste zeigen Wirkung: Kohle-Heizkraftwerk wird nicht auf Holz aus Afrika umgestellt. Millionen Büsche und Bäume in Namibia sind erst einmal vor der Abholzung gerettet.

Landwirtschaft verursacht 90 % der Waldvernichtung
In den Tropen gehen mehr als 90 Prozent der Waldvernichtung auf das Konto der Landwirtschaft. Ein großer Teil der Flächen bleibt ungenutzt.

Erdöl-Projekt treibt Elefanten in die Dörfer
Führt die Ausbeutung von Erdöl in Ugandas Murchison Falls Nationalpark dazu, dass Elefanten in Dörfern Schäden anrichten? Einwohner sind davon überzeugt und schlagen Alarm.

Abholzung für Palmöl und Papier in Papua steigt
Die Auswertung neuer Satellitendaten zeigt: Die Regenwälder Papuas werden wie zuvor abgeholzt. Verantwortlich sind zumeist Palmöl- und Papierkonzerne.

Erdöl aus Afrikas Regenwald? Nein!
Rettet den Regenwald hat die Petition gegen die Versteigerung von Regenwald an Öl- und Gasunternehmen in der Berliner Botschaft der Demokratischen Republik Kongo übergeben.

300 Hektar Sumpfgebiet geschützt
In Zusammenarbeit mit Rettet den Regenwald wurde das Fischen mit Dynamit und das Fällen der Bäume verboten, um das Sumpfgebiet Paya-Nie zu schützen.

Kein Erdöl aus dem Regenwald!
Umweltschützer haben am Montag die mehr als 106.650 Unterschriften unserer Petition in Kinshasa übergeben. Statt 16 will die Regierung 30 Öl- und Gasfelder versteigern!

Regenwald Report: Tradition schützt Regenwald
Erfahren Sie mehr über unsere Partnerprojekte im Amazonasgebiet und auf den Philippinen und informieren Sie sich über Aktuelles und Wissenswertes aus den Regenwald-Regionen.

In Sarawak drohen riesige Kahlschläge
Die Regierung des malaysischen Bundesstaats Sarawak gibt 1,2 Millionen Hektar Wald zur Abholzung frei. Indigene fürchten um ihr Land und ihre Lebensgrundlage.

Offener Brief: Freiheit für Ortsvorsteher Willem Hengki aus Kinipan
Kinipan auf Borneo wehrt sich gegen die Abholzung der Wälder für Palmöl. Gegen die Kriminalisierung der Indigenen wendet sich ein Offener Brief an das Gericht.

Gewalt gegen Massai eskaliert
In Tansania sind zahlreiche Massai durch Sicherheitskräfte verletzt worden. Die Indigenen wehren sich gegen ihre Vertreibung für Jagdtourismus.

Der Regenwald weint über den Tod von Sarapo Kaapor
Die indigenen Kaapor in Brasilien fordern von den staatlichen Behörden die Aufklärung der Umstände des Todes ihres Führers Sarapo Kaapor

Deutsche Bank erteilt Pipeline Absage
Der geplanten Erdöl-Pipeline EACOP in Afrika gehen die Finanziers aus. Jetzt hat auch die Deutsche Bank entschieden, sich nicht an dem Projekt zu beteiligen.

Brief an Elon Musk aus Indonesien: Gegen Nickelabbau für E-Autos!
Abbau von Nickel, Verhüttung und Bau von Fabriken zerstören Regenwald, Meer und menschliche Existenzen. Indonesische Umweltgruppen schreiben Alarmbriefe an Elon Musk

Welt verliert 11,1 Millionen Hektar Tropenwald
Die Welt hat im vergangenem Jahr 11,1 Millionen Hektar Tropenwald verloren. Besonders dramatisch ist die Entwicklung in Brasilien und der Demokratischen Republik Kongo.

ZDF-Reportage „Umweltschützer in Gefahr - Bedroht. Verfolgt. Ermordet.“
Wer sich für den Schutz der Umwelt einsetzt, lebt oftmals gefährlich. Denn die Umweltzerstörer reagieren auf Kritik zum Teil mit Drohungen, Verfolgung und Gewalt.

Mehr als gedacht: Es gibt 73.300 Baumarten
73.300 Baumarten gibt es weltweit. Einer neuen Studie zufolge sind 9.200 davon der Wissenschaft noch unbekannt. Südamerika spielt eine herausragende Rolle.

Megaplantagen im Regenwald Sumatras sind katastrophal!
Megaplantagen verschlingen Millionen Hektar Wald und zerstören bäuerliche Kulturen. Ein kurzer Blick auf die Realität der so genannten "Food Estates" in Nord-Sumatra.

"Brasilien zurückerobern": 18. Aktionscamp "Freies Land" der indigenen Völker in der Hauptstadt Brasilia
Heute beginnen die indigenen Völker in Brasilien ein 11-tägiges Camp zur Befreiung ihrer Territorien in der Hauptstadt Brasilia.

Ecuador: Die Sápara erhalten 251.503 Hektar Regenwald zurück
Mit Unterstützung von Rettet den Regenwald haben die indigenen Sápara in Ecuador nach monatelangem Rechtsstreit die Besitztitel für ihren Regenwald zurückerlangt

Regenwald Report: Afrikas Arten-Reichtum
Erfahren Sie mehr über unsere Partner im Kongo und informieren Sie sich über Aktuelles und Wissenswertes aus den Regenwald-Regionen.

Indonesien: Papier-Konzern Moorim zerstört Regenwald in Papua
Studie: Regenwald, Kasuare und Baumkängurus - Papua ist ein Paradies für Biodiversität und indigene Kulturen. Der südkoreanische Konzern Moorim holzt trotzdem für Papier ab.

Ata Modo, ein Film über Menschen und Komodowarane auf der Dracheninsel
Die Komodowarane sind vom Aussterben bedroht. Unser Film "Ata Modo" erzählt die Legende von den Geschwistern Mensch und Waran. 33 Minuten mit deutschen Untertiteln

Entwicklungsbanken entziehen sich ihrer Verantwortung für Opfer von Landraub und Gewalt
Die DEG hat ihre Anteile an der kongolesischen Plantagenfirma PHC verkauft. Es besteht die Gefahr, dass die Bevölkerung mit den neuen Investoren alleingelassen wird.

Ecuador: Verfassungsgericht garantiert Rechte der Indigenen gegen Bergbauprojekte
Im Gebiet der indigenen A'i Cofán wurden ohne Zustimmung der Einwohner:innen Konzessionen zum Goldabbau vergeben. Das Verfassungsgericht gibt den Klagen der Indigenen Recht

Ein Sieg für Landrechte: das Dorf Penyang gewinnt vor Gericht
Sein Beispiel macht Mut. Herr Hiden aus Penyang auf Borneo hat gegen eine Palmölfirma gewonnen. Nach dem Gerichtsurteil muss das Unternehmen das geraubte Land zurückgeben.

ReconAfrica zerstört offenbar unberührtes Buschland
Die Ölfirma ReconAfrica soll in Namibia Buschland zerstört haben. Die Firma hat zudem angekündigt, im Jahr 2022 drei bis sechs weitere Probebohrungen vornehmen zu wollen.

UN erhält 72.643 Unterschriften wegen Afrika-Deals mit Bolloré
Drei UN-Organisationen haben Post bekommen: Am Montag haben Rettet den Regenwald und das Oakland Institute eine Petition mit 72.643 Unterschriften an sie geschickt.

Sorge der Massai vor Vertreibung wächst
In Tansania spitzt sich die Lage für das Hirtenvolk der Massai zu. Pläne der Behörden werden konkreter, zehntausende Menschen zu vertreiben.

Verteidiger des Waldes von Kinipan auf Borneo vor Gericht gezerrt
Das Dorf Kinipan in den Bergen Borneos ist zum Symbol für die Auseinandersetzung um die Waldrechte geworden. Jetzt steht ihr Ortsvorsteher vor Gericht.

Petition mit 213.432 Unterschriften an EU-Kommission übergeben
Der Endspurt war atemberaubend, stündlich kletterte die Zahl der Unterschriften beachtlich – bis Dienstag 14 Uhr hatten 213.432 Bürger die Petition an die EU unterschrieben

Ecuador: Pipelinebruch verursacht Ölpest im Regenwald
Die Pipeline wurde mit einem Millionenkredit der Westdeutschen Landesbank gebaut. Indigene Organisationen beklagen die Verseuchung von Flüssen im Amazonasgebiet.

Elfenbeinhandel in EU ist Geschichte - fast
Der Schutz der Elefanten kommt voran: Die EU-Kommission schließt endlich weitere Schlupflöcher beim Handel mit Elfenbein innerhalb Europas.